Meine Referate werden ergänzt durch Theaterszenen, welche die besprochenen Themen lebendig, bildhaft und mit einem Augenzwinkern aufzeigen.
Achtung: Schmunzeln vorprogrammiert – und vielleicht erkennst du dich in der einen oder anderen Szene auch selbst wieder…
Die Referate führe ich gemeinsam mit Ella Hofmann von «WIR & JETZT Theater für alle Fälle» durch.
Viele Eltern haben in ihrer Kindheit Bestrafungen als selbstverständlichen Teil der Erziehung erlebt und nutzen sie heute auch bei ihren eigenen Kindern. Dabei fühlen sich viele von ihnen unwohl und kommen immer wieder an ihre Grenzen. Sie fragen sich, ob es andere, erfolgreichere Möglichkeiten gibt, um ihre Kinder zum gewünschten Verhalten zu motivieren.
In diesem Vortrag zeigen wir auf, warum Bestrafungen nicht immer die erwünschte Wirkung bringen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit der «Methode III» von Thomas Gordon zu einem
konfliktfreieren Familienleben finden und dabei Verantwortungsgefühl und Selbstwert von Kindern und Jugendlichen stärken können.
Diverse Beispiele werden als Theaterszene gespielt und machen die Theorie anschaulich und gut verständlich.
Warum werde ich wütend? Was steckt hinter der Wut meines Gegenübers? Was tun, wenn mein Kind einen Tobsuchtanfall hat? Wie gehe ich
mit Wut und Ärger um? Muss ich meinen Ärger unterdrücken oder darf ich ihn zeigen? Tut Wut auch gut?
Wut und Ärger begleiten uns in den verschiedensten Lebenssituationen. In diesem Referat gehen wir den Auslösern dieser Gefühle auf den Grund und lernen, wie ein bewusster Umgang damit das Zusammenleben erleichtern kann.
«Dein Referat empfanden wir äusserst spannend und interessant. Auch von den Eltern haben wir positives Feedback erhalten und sind sehr dankbar, dass du uns die Hintergründe von Strafen näher bringen konntest. Durch die Partnerarbeiten wurde die Reflexion des eigenen Handelns stark angeregt und damit interessante Erkenntnisse geweckt.»
A.R. Organisatorin, März 2024
«Mit der Durchführung eines Online-Workshops beschritten wir Neuland bei unseren Elternbildungsveranstaltungen. Die beiden Kursleiterinnen vermittelten motivierende Inhalte, moderierten erfrischend und lockerten mit überraschenden Elementen die Workshopsequenzen auf. Das Angebot stiess bei den Teilnehmenden auf ein erfreuliches Echo.»
J.G. Schulleiter, März 2021
«Herzlichen Dank für euren tollen Workshop. Ich fand das Referat spannend und abwechslungsreich aufgebaut. Trotz Online-Tool kam bei mir euer «Groove» an!»
F.S. Teilnehmer, März 2021
«Der Workshop per Video Zoom ist sehr gut angekommen, die Referentinnen waren sehr sympathisch und haben den Workshop sehr spannend und kurzweilig gestaltet. Die Erziehung gemäss der Gordon
Methode III ist sehr interessant, es wurden gute Ansätze zur Bewältigung von Erziehung «ohne Bestrafen» geliefert. Die Theaterszenen haben den Abend aufgefrischt. Die
Eltern wurden mehrmals in Gruppen eingeteilt, wo sie Probleme ihrer Kinder miteinander besprechen konnten, am Schluss wurde dann jeweils ein Beispiel aus der Gruppe herausgenommen und von den
Referentinnen in Form eines Theaters (Elternteil/Kind) nachgespielt und Lösungen gesucht.»
S.K. Organisatorin, Februar 2021
KONTAKT
kommuniKUNST
Carmen Miss Tun
Riedmühlestrasse 51f
8306 Brüttisellen
carmen@kommunikunst.ch
Mobil: +41 78 648 08 37
MEMBER
SGTA
Schweizerische Gesellschaft für Transaktionsanalyse
EATA
European Association for Transactional Analysis